JBL steht für die Produktqualität ein und garantiert jedem, dass sie das erfüllen, was sie versprechen. Bei Unzufriedenheit wird Ersatz gewährt und der Unzufriedenheit nachgegangen, ob eventuell Verbesserungsbedarf besteht. Die jährlichen Forschungsexpeditionen ergänzen die Erkenntnisse, die im Labor gewonnen werden. Immer wieder sorgen die Praxistests im Regenwald, in den Korallenriffen oder in der Wüste dafür, dass JBL neue Produkte entwickelt oder bestehende weiterentwickelt wurden.
Die Forschungserkenntnisse werden in Fachzeitschriften und auf Kongressen an das Fachpublikum weitergegeben. JBL schont die Natur und verarbeitet daher keine ganzen Fische, die speziell für diesen Zweck gezüchtet oder der Natur entnommen wurden. Stattdessen verwendet die JBL Futterherstellung Fischfiletränder, die bei der Filetproduktion für den menschlichen Verzehr übrigbleiben. Dieses reine Fischprotein wird dann mit weiteren Mineralien ergänzt, damit eine ausgewogene Ernährung der verschiedenen Fischarten optimal gewährleistet wird. So kann JBL für jede Futtersorte ganz gezielt ein Protein-Fettverhältnis einstellen, wie es benötigt wird.
Zur JBL WebseiteKlicken Sie auf "einverstanden", verlassen Sie unserer Seite und werden auf eine externe Seite weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch [NETWORK NAME] erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass [NETWORK NAME] Daten über den "Empfehlen-Button" erhebt, klicken Sie auf "nicht einverstanden". Damit ist die [NETWORK NAME]-Funktion für Sie nicht nutzbar und Sie werden nicht auf eine externe Seite verlinkt, d.h. Sie bleiben auf unserer Seite.