Zahnprobleme: Wenn das Kaninchen nicht mehr frisst
Immer häufiger müssen Hamster, Hasen und Meerschweinchen zum „Zahnarzt“. Spezielle Züchtungen, Fehlstellungen und falsche Fütterung führen dazu, dass Nagetiere Schmerzen beim Fressen bekommen. Aufmerksamkeit und regelmäßige Checks beim Tierarzt können dazu beitragen, dass Hoppel und Co. keine Zahnschmerzen bekommen.
Hasenzähne wie beim berühmten Bugs Bunny sind nur im Zeichentrickfilm niedlich. Im richtigen Leben müsste er längst zum Tierarzt, denn mit so langen Zähnen können Hasen nicht mehr richtig fressen. Die Zähne von Meerschweinchen, Hamstern und anderen Nagetieren wachsen ein Leben lang nach. Deshalb müssen Tierhalter dafür sorgen, dass der Abrieb der Zähne im richtigen Verhältnis zum Futter steht. Hauskaninchen stammen von Wildkaninchen ab, die den ganzen Tag kauintensive Kräuter, Heu und Zweige fressen. Unsere Häschen jedoch sitzen den ganzen Tag im Käfig und bekommen häufig mehr Kraftfutter als Heu. Die kleinen Nager sind beim Essen wie Menschen: Sie lieben süßes, kohlehydratreiches Futter. Doch nach dem Kraftfutter oder auch gutgemeinten Leckerlis sind sie satt und fressen häufig kein Heu mehr – die Zähne nutzen sich nicht genug ab.
Ein kerngesundes Nagetier erkennt man an seinem wachen Blick. Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und andere kleine Nagetiere sind putzmunter, lebhaft und an ihrer Umwelt sehr interessiert. Sie fressen regelmäßig und halten ihr Gewicht relativ konstant. Wirkt das Tier lustlos und träge und magert sogar ab, hat es vielleicht Probleme beim Fressen. Rennt das Häschen zwar zum Futternapf, schreckt dann aber vor dem Futter zurück und rührt es nicht an, kann das an Schmerzen beim Kauen und beißen liegen. Auch tränende Augen, vermehrtes Speicheln und ein ständig feuchtes Kinn sind Anzeichen dafür, dass mit dem Gebiss etwas nicht stimmt. Ein gesunder Nager hat saubere Ohren und Augen, ein sauberes Näschen ohne Ausfluss und Verkrustungen.
Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster sind reine Vegetarier und müssen aufgrund ihres Verdauungssystems ständig fressen. Futter heißt vor allem Heu, denn nur das kann in großen Mengen gefressen werden, ohne dick zu machen. Heu ist der beste Rohfaserlieferant und muss ausgiebig gekaut werden, so dass sich die Zähne regelmäßig und kontinuierlich abnutzen.
Klicken Sie auf "einverstanden", verlassen Sie unserer Seite und werden auf eine externe Seite weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch [NETWORK NAME] erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass [NETWORK NAME] Daten über den "Empfehlen-Button" erhebt, klicken Sie auf "nicht einverstanden". Damit ist die [NETWORK NAME]-Funktion für Sie nicht nutzbar und Sie werden nicht auf eine externe Seite verlinkt, d.h. Sie bleiben auf unserer Seite.